
aus aktuellem Anlass werde ich hier einen Zeitungsartikel von 2014 posten, welcher sich mit geschichtlichen Ereignissen an der Ahr beschäftigt.
Politiker von CDU, CSU und den Grünen sind sich ja bereits einig, dass diese Katastrophe nur eine Folge des vom Menschen herbeigeführten Klimawandels sein könne, und schon ertönt der Schlachtruf zum Klimaschutz und der notwendigen Verdoppelung der Anstrengungen. Im Lichte des Bildungsniveaus unserer Politiker bin ich sogar geneigt, dem Pathos und der Betroffenheit keine Heuchelei zu unterstellen, was mir bei dieser Berufsgruppe immer sehr schwer fällt.
Helfen wird den Betroffenen weder der Klimaschutz, noch sonstiger politischer Wille. Ich muss kein Ingenieur für Wasserbau sein, um auf den ersten Blick zu erkennen, in welch riskanter Lage sich der Ort Schuld schon immer befunden hat. Wasser nimmt, soweit möglich, immer den Weg des geringsten Widerstandes – und der geht nun mal völlig unzweifelhaft mitten durch den Ort, sobald das Flussbett nicht mehr ausreicht. Bei allem Verständnis für die Opfer und so malerisch das bei gutem Wetter auch ist, haben wir hier eine Wohnlage, die verboten gehört hätte. Der Grund ist simpel – es wird wieder passieren, es sei denn, man bietet dem Fluß einen alternativen Weg, zum Beispiel gerade und links am Dorfkern vorbei.
„Klimawandel an der Ahr“ weiterlesen